„Heimat ist der Ort, den man von klein auf kennt oder wo man sich geborgen und zu Hause fühlt!“

Über Mich | Meine Ziele | Kontakt

„Heimat ist der Ort, den man von klein auf kennt oder wo man sich geborgen und zu Hause fühlt!“

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Heimat ist nicht erst in den letzten Jahren ein wichtiger Begriff geworden. 
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Zukunft unserer Heimatgemeinde gestalten. 
Ich würde mich freuen, wenn sie sich ein paar Augenblicke Zeit nehmen und sich hier auf der Homepage ein Bild von mir und meinen Willingshäuser Wurzeln machen und sich über meine Ziele für unsere Gemeinde informieren. 
Bei Fragen können Sie sich natürlich gern an mich wenden. 
Und hoffentlich ergibt sich in der näheren Zukunft die Gelegenheit auf das ein oder andere persönliche Gespräch bei einem meiner Termine in den Ortsteilen.

Ihr Martin Grein

Über Mich

Geboren am 21. Mai 1961 in Treysa.
Aufgewachsen in Willingshausen und Besuch der dortigen Grundschule.
1981 Abitur am Schwalm-Gymnasium in Treysa
1981-1984 Zeitsoldat, Ausbildung zum Zugführer und Offizier. Weitere Lehrgänge und Ausbildungen als Reservist. Aktuell: Oberstleutnant d. R.
Bis 1991 Soziologiestudium in Marburg.
1991/91 Freier Mitarbeiter in einer Sportredaktion.
1992/93 Projektbeauftragter „Jugend“ bei dem bundesweit agierenden Verein Moto-Aktiv.
1994/95 Unternehmerische Tätigkeit im Ausland.
1996/97 Vertriebsleiter bei einem traditionsreichen deutschen Fahrzeughersteller
1998-2001 Geschäftsführer Moto-Aktiv e.V., Mitarbeit im Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR), Ausbildung zum Sicherheitstrainer.
2001-heute Projektleiter Messen beim Industrieverband Motorrad Deutschland (IVM e.V.), dort unter anderem verantwortlich für die INTERMOT in Köln und andere Großveranstaltungen.
Ich bin geschieden und Vater eines 21-jährigen Sohnes. Dieser ist Offizier bei der Marine und hat als erster Bundeswehrsoldat im letzten Jahr den britischen Marine-Offizierslehrgang absolviert.

Meine Ziele

Ganz aktuell rücken der Bevölkerungsschutz und Sicherheit ins Zentrum aller Debatten.
Die Feuerwehren und Hilfsorganisationen in der Gemeinde leisten hervorragende Arbeit. Durch meine Erfahrung aus dem Corona-Einsatz ist mir bewusst, dass Ausbildung und Vorbereitung wichtige Pfeiler für einen erfolgreichen Bevölkerungsschutz sind. Maßnahmen zur
Erhöhung der Sicherheit sind ein wichtiger Aspekt, um Gefahren und Leid möglichst zu verhindern. Dazu können geeignete Veranstaltungen beitragen und so zusätzlich Teamgeist und Zusammengehörigkeit in der Gemeinde stärken.
Das Ehrenamt gilt es attraktiv zu gestalten. Dazu gehört die moderne Ausrüstung unserer
Feuerwehr an all ihren Standorten. Die Vereine brauchen gepflegte Sportanlagen und Versammlungsräume.
Die Ortsteile müssen über bessere Busverbindungen erreichbar sein. Die ältere Generation braucht barrierefreien Wohnraum und eine gute medizinische Versorgung. Für junge Familien müssen Baugrundstücke in den Dörfern entwickelt werden. Daran möchte ich mit allen Beteiligten in der Gemeinde arbeiten.
Darüber hinaus ist eine moderne Infrastruktur wichtig! Durch intelligente und digital gestützte
Verknüpfungen werden wir in unserer Kommune zukünftig Projekte erfolgreich umsetzen können. Dabei sehe ich auch die Tourismusförderung und die Verbesserung der Situation für
Gewerbetreibende und Landwirtschaft als Ziel meiner Arbeit, wie mein Bestreben die Gemeinde
für alle Generationen attraktiver und lebenswerter zu machen. Natürlich immer mit Blick auf die
finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde.
Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sind sicher noch weitere Themen wichtig.
Diese möchte ich als Bürgermeister gerne unterstützen. Daher möchte ich mit Ihnen in Kontakt kommen, um zu erfahren, was Sie bewegt, was gut ist, was besser werden kann.

Kontakt